Über die Magenbypass-Operation?
Die Magenbypass-Operation zielt darauf ab, die Nahrungsmenge, die ein Patient zu sich nehmen kann, zu reduzieren, indem der Magen verkleinert und der Weg der Nahrung durch den Dünndarm verkürzt wird, wodurch die Nahrungsaufnahme eingeschränkt wird. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine restriktive und malabsorptive Operation. Das neue Verdauungssystem umgeht den unteren Magen, den Zwölffingerdarm (den ersten Teil des Dünndarms) und den ersten Teil des Jejunums (den zweiten Teil des Dünndarms). Durch die Verkleinerung des Magens ermöglicht diese Operation eine Gewichtsabnahme und einen gesünderen Lebensstil, was sie für viele Menschen zu einer lebensverändernden Entscheidung macht.
Wie funktioniert die Chirurgie?
Die Magenbypass-Operation, auch bekannt als Roux-en-Y-Magenbypass, wird laparoskopisch mit kleinen Schnitten, einer Kamera und speziellen Instrumenten durchgeführt. Während des Eingriffs schafft der Chirurg einen kleinen Beutel aus dem oberen Teil des Magens und leitet den Dünndarm in diesen Beutel um. Durch diesen Bypass wird das Fassungsvermögen des Magens verkleinert und die Nahrungsmenge eingeschränkt, was zu einer deutlichen Gewichtsabnahme beiträgt. Neben der Einschränkung der Nahrungsaufnahme verändert die Magenbypass-Operation auch den Verdauungsprozess, indem sie einen Teil des Dünndarms umgeht. Infolgedessen werden weniger Kalorien und Nährstoffe aus der Nahrung aufgenommen, was zu einer weiteren Gewichtsabnahme führt. Der Eingriff wirkt sich auch auf die Hormone zur Regulierung des Hungergefühls aus, insbesondere auf das Ghrelin, das den Appetit zügelt. Viele Patienten berichten, dass sie sich nach dem Verzehr kleinerer Portionen satt fühlen, was ihnen hilft, ihre Nahrungsaufnahme insgesamt zu reduzieren. Neben der Gewichtsabnahme kann die Magenbypass-Operation auch zu erheblichen gesundheitlichen Verbesserungen führen, insbesondere bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Bei einigen Patienten verschwindet die Zuckerkrankheit, so dass sie keine Medikamente mehr benötigen. Aufgrund der verminderten Nährstoffaufnahme ist jedoch oft eine lebenslange Vitamin- und Mineralstoffzufuhr erforderlich, um einen Mangel zu vermeiden.
Vorher Nachher



Vorteile der Magenbypass-Operation
● Signifikante Gewichtsabnahme
● Kurze Erholungszeit
● Steigerung der Lebensqualität
● Gesteigerte Energie
● Steigerung des Selbstbewusstseins
● Bewegungsfreiheit und bessere Gelenkgesundheit
● Gesünderes Herz.
● Befreiung von Schlafapnoe - Viele Patienten finden vollständige Befreiung von obstruktiver Schlafapnoe.
● Verbesserung der mit Fettleibigkeit zusammenhängenden Erkrankungen - Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Hyperlipidämie verbessern sich oft oder verschwinden.
● Keine Fremdkörper: Im Gegensatz zum Magenband werden bei dieser Operation keine Fremdkörper eingesetzt.
Empfehlungen für die Zeit nach der Operation
Es gibt einige wichtige Punkte, die Sie bei der Entlassung nach einer Sleeve-Gastrektomie beachten sollten.
● Achten Sie besonders auf die Flüssigkeitszufuhr und vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke.
● Nehmen Sie Ihre Medikamente rechtzeitig ein und informieren Sie Ihren Arzt über jede Komplikation.
● Machen Sie kurze, regelmäßige Spaziergänge, aber vermeiden Sie schwere körperliche Anstrengungen.
● Achten Sie auf Hygiene bei den postoperativen Verbänden.
● Gehen Sie immer pünktlich zu Ihren Nachsorgeterminen.
● Nehmen Sie auf Anraten Ihres Arztes Vitamin- und Mineralstoffpräparate ein, um einem Nährstoffmangel vorzubeugen.
Wenn Sie sich nach der Operation gut um sich selbst kümmern, beschleunigt das Ihren Genesungsprozess und hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen.

Treffen Sie unseren Chirurgen
Dr. Fikret Beyaz ist Ihr engagierter Verbündeter im Kampf gegen Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes. Er ist nicht nur ein Arzt, sondern ein mitfühlender Heiler, der die körperlichen und emotionalen Herausforderungen versteht, mit denen Sie konfrontiert sind. Mit Dr. Beyaz an Ihrer Seite können Sie sich auf eine bessere und gesündere Zukunft freuen. Er ist nicht nur ein Chirurg, sondern ein Pionier bei der Verbesserung des Lebens unzähliger Menschen, die mit Fettleibigkeit und deren Nebenwirkungen zu kämpfen hatten. Wie er immer zu seinen Patienten sagt: "Jeder verdient ein gesundes Leben."
Chirurgische Risiken und unser Engagement für Ihre Sicherheit
Chirurgische Komplikationen
Operationen können zu Problemen wie Infektionen, Blutungen oder Blutgerinnseln führen.
Wie wir damit umgehen: Wir wenden fortschrittliche Techniken an, bereiten die Patienten gut vor und überwachen sie nach der Operation genau.
Ernährungsbedingte Defizite
Auch wenn die Operation der Magenhülse im Vergleich zu anderen bariatrischen Operationen weniger Ernährungsmängel verursacht, ist eine Nachsorge unerlässlich.
Wie wir damit umgehen: Wir bieten Ernährungsberatung und Nahrungsergänzungsmittel sowie regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Dumping-Syndrom
Die Nahrung kann zu schnell in den Dünndarm wandern und Beschwerden verursachen.
Wie wir damit umgehen: Wir raten unseren Patienten, langsam und in kleinen Mengen zu essen und zuckerhaltige Lebensmittel zu vermeiden.
Kosmetische Belange
Laparoskopische Eingriffe können Narben hinterlassen, und Gewichtsverlust kann zu schlaffer Haut führen.
Wie wir damit umgehen: Wir verwenden kleine Schnitte, um die Narbenbildung zu verringern, und geben Ratschläge zu Bewegung und Hautpflege. Bei Bedarf können wir Sie an die plastische Chirurgie überweisen.
Haarausfall
Einige Patienten können aufgrund eines schnellen Gewichtsverlustes vorübergehend ihre Haare verlieren.
Wie wir damit umgehen: Wir empfehlen die richtige Ernährung und Vitamine zur Unterstützung der Haargesundheit. Die Haare wachsen normalerweise innerhalb weniger Monate nach.
Erholung vom Magenbypass
Die Erholungsphase ist fast ebenso wichtig wie die Operation, um das Ziel der Gewichtsabnahme zu erreichen. Nach der Magenbypass-Operation beginnen die Patienten mit einer Flüssigkeitsdiät und gehen allmählich zu klarer Flüssigkeit und dann zu pürierter Nahrung über. Leichte körperliche Betätigung wird während der gesamten Erholungsphase empfohlen. Während des Übergangs zu regelmäßiger fester Nahrung können die Patienten mit Genehmigung des Arztes zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren und sich sportlich betätigen, wobei der Schwerpunkt auf Eiweiß liegt. Die Einhaltung der empfohlenen Ernährungs- und Bewegungsroutine ist von wesentlicher Bedeutung, und Nachuntersuchungen helfen bei der Überwachung der Fortschritte. Eine deutliche Gewichtsabnahme und routinemäßige Gesundheitskontrollen sind in der Regel ein Jahr nach der Operation zu beobachten.